10 Tipps, um Gabelstaplerschäden an Paletten zu vermeiden
2025-09-17
.gtr-container-c7d8e9f {
font-family: Verdana, Helvetica, "Times New Roman", Arial, sans-serif;
color: #333;
line-height: 1.6;
padding: 15px;
box-sizing: border-box;
border: none !important;
outline: none !important;
}
.gtr-container-c7d8e9f p {
font-size: 14px;
margin-bottom: 1em;
text-align: left !important;
word-break: normal;
overflow-wrap: normal;
}
.gtr-container-c7d8e9f-title {
font-size: 18px;
font-weight: bold;
margin-top: 25px;
margin-bottom: 20px;
color: #0056b3;
text-align: left;
}
.gtr-container-c7d8e9f-list {
list-style: none !important;
margin: 0 !important;
padding: 0 !important;
counter-reset: list-item;
}
.gtr-container-c7d8e9f-list li {
position: relative;
margin-bottom: 25px;
padding-left: 35px;
counter-increment: none;
text-align: left;
}
.gtr-container-c7d8e9f-list li::before {
content: counter(list-item) ".";
position: absolute;
left: 0;
top: 0;
font-weight: bold;
font-size: 18px;
color: #0056b3;
width: 30px;
text-align: right;
line-height: 1.6;
counter-increment: none;
}
.gtr-container-c7d8e9f-tip-heading {
display: block;
font-size: 18px;
font-weight: bold;
margin-bottom: 10px;
color: #0056b3;
text-align: left;
}
.gtr-container-c7d8e9f-image {
max-width: 100%;
height: auto;
display: block;
margin: 15px 0;
box-sizing: border-box;
}
@media (min-width: 768px) {
.gtr-container-c7d8e9f {
max-width: 850px;
margin: 0 auto;
padding: 25px;
}
.gtr-container-c7d8e9f-title {
font-size: 24px;
margin-top: 30px;
margin-bottom: 25px;
}
.gtr-container-c7d8e9f-list li::before,
.gtr-container-c7d8e9f-tip-heading {
font-size: 20px;
}
}
Beschädigte Paletten reduzieren die Produktivität und erhöhen die Kosten und werden oft durch Gabelstapler verursacht.
Paletten und ihre Reparaturkosten können sich im Laufe der Zeit summieren und sich auf Ihre Gewinne auswirken.
Obwohl sie auf viele verschiedene Arten beschädigt werden können, ist unsachgemäße Handhabung von Gabelstaplern eine häufige Ursache.
Glücklicherweise können viele Situationen, die zu Schäden an Paletten führen, durch sorgfältige Handhabung und intensive Schulung vermieden werden.
10 Tipps zur Reduzierung von Gabelstapler-Palettenschäden
1. Reduzieren Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit.
Dies ist einer der wichtigsten Tipps zur Begrenzung von Gabelstaplerschäden und bezieht sich auf viele der anderen Tipps, die Sie im Folgenden lesen werden.
Durch Verlangsamung hat der Gabelstaplerfahrer mehr Reaktionszeit, um die Palette richtig zu handhaben, und verringert die Wahrscheinlichkeit von zu kurzen Gabelzinken, falschem Zinkenabstand und anderen Fehlern.
Darüber hinaus verhindert die Verlangsamung, dass der Mast, die Zinken oder andere Teile des Hubs die Palette oder das von ihr getragene Produkt treffen. Durch Reduzierung des Hetzens und sanfteren Einsatz des Gabelstaplers wird auch die Lebensdauer des Gabelstaplers verlängert.
Die wichtigsten Zeiten zum Verlangsamen sind beim Aufnehmen und Ablegen von Lasten. Dies ist auch beim Stapeln oder Gabeln von Paletten von entscheidender Bedeutung.
2. Verwenden Sie die richtige Palette
Hat die Palette eine ausreichende Tragfähigkeit?
Kleine Unterschiede im Material, der Größe und der strukturellen Anordnung der Palette können einen großen Unterschied in ihrer Tragfähigkeit ausmachen.
Überladene Paletten oder die falschen Paletten brechen, reißen oder splittern eher und sind anfälliger für Schäden durch unsachgemäße Gabelstaplerhandhabung.
Die Gewichtsverteilung ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Verwendung der richtigen Palette. Selbst wenn die Palette die Tragfähigkeit erfüllt, kann eine ungleichmäßige Gewichtsverteilung die Leistung beeinträchtigen. Eine falsche Gewichtsverteilung kann die Palette auf eine Weise belasten, für die sie nicht ausgelegt ist, was zu einem Ausfall führt.
Die Verwendung eines Palettendesignsystems (PDS) kann dazu beitragen, sicherzustellen, dass die Palette richtig beladen ist und ihren beabsichtigten Zweck erfüllen kann.
3. Drehen Sie sich erst, wenn die Gabelzinken vollständig aus der Palette heraus sind
Eine besonders schädliche Art von Schäden an Paletten ist die Beschädigung der Kanthölzer. Dies sind die kritischen Komponenten, die die Palette zusammenhalten, und ein Ausfall der Kanthölzer führt sofort zu einem erheblichen Verlust der Tragfähigkeit der Palette.
Diese besondere Art von Schäden wird oft dadurch verursacht, dass der Gabelstaplerfahrer die Last zu früh freigibt und aus der Palette herausschwenkt, wodurch die Gabelzinken die Kanthölzer treffen, was zu Belastungen und Schäden führt.
Gabelstaplerfahrer müssen sicherstellen, dass die Gabelzinken vollständig aus der Palette herausgezogen werden, bevor sie ausschwenken.
4. Ziehen oder schieben Sie die Palette nicht
"Ziehen" von Paletten bedeutet, sie über den Boden zu schieben.
Paletten sind nicht dafür ausgelegt, über den Boden geschoben zu werden. Dies würde die Palette unnötig seitlich belasten und ihre Tragfähigkeit beeinträchtigen.
Das Ziehen kann auch die Komponenten der Palette physisch beschädigen, sie schwächen und die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls erhöhen.
5. Verwenden Sie keine Paletten mit kurzen Gabeln
Eine kurze Gabel liegt vor, wenn die Gabelzinken des Gabelstaplers vor dem Anheben nicht vollständig in die Palette eingeführt werden. Stellen Sie sicher, dass die Vorderseite des Gabelstapler-Masts so nah wie möglich an der Palette und dem Produkt ist, wobei das Ende der Palette auf den Zinken aufliegt.
Paletten sind so konzipiert, dass sie das Gewicht des Produkts tragen, was erfordert, dass die Zinken vollständig eingeführt werden. Wenn die Zinken vollständig eingeführt sind, wird zusätzlicher Druck auf das Palettendeck und die Nägel ausgeübt, was wiederum die Palette belastet und die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls oder einer Beschädigung erhöht.
Eine Palette rutscht auch eher aus und fällt, wenn sie mit kurzen Gabeln gehandhabt wird, insbesondere wenn sie in Eile gehandhabt wird.
6. Verwenden Sie Palettenräume richtig
Die Zinken sollten sich leicht und gleichmäßig in die Palette einfügen, ohne vor dem Anheben der Last irgendeinen Teil der Palette zu berühren.
Bei falschem Abstand können die Zinken die Kanthölzer treffen, was zu Schäden führt und die Leistung der Palette beeinträchtigt. Wenn Sie sicherstellen, dass die Zinken die mittleren oder äußeren Palettenstützen nicht beeinträchtigen, verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Palette.
Die Verwendung von Paletten mit abgeschrägten Kanthölzern kann dieses Problem ebenfalls reduzieren, da sie dazu beitragen, die Zinken in die Palette zu führen.
7. Spreizen Sie die Zinken vor dem Anheben auseinander
Vor dem Anheben einer Palette sollten die Zinken des Gabelstaplers so weit wie möglich auseinander positioniert werden, um die Last zu verteilen.
Wenn der Gabelstapler über eine automatische Zinkenabstandseinstellung verfügt (z. B. mit einstellbaren Zinkenabstandshaltern), können die Zinken eingesetzt werden, nachdem der Gabelstapler in die Palette eingefahren ist.
Wenn eine manuelle Zinkenabstandseinstellung erforderlich ist, sollten diese vor dem Einfahren in die Palette eingesetzt werden. Der richtige Abstand bietet eine größere Stabilität für die Palette und die Last und reduziert die Belastung der Palette.
8. Mit gut sichtbaren farbigen Zinken
Das Färben der Oberseiten und Spitzen der Gabelzinken hilft Gabelstaplerfahrern, sie durch Paletten besser zu sehen.
Dies ist aus Sicherheitsgründen von Vorteil, nicht nur, weil der Fahrer sich der Reichweite der Zinken bewusster ist, sondern auch, weil die Personen um den Gabelstapler herum die Zinken besser sehen können.
Wenn Schäden auftreten, kann die Farbe außerdem an der Palette oder dem Produkt reiben und dazu beitragen, die Ursache zu ermitteln. Wenn jeder Gabelstapler eine andere Farbe verwendet, ist es viel einfacher, den Gabelstapler und den beteiligten Bediener zu identifizieren.
9. Paletten gleichmäßig stapeln
Paletten sollten gleichmäßig gestapelt werden. Genauso wichtig wie die Gewährleistung, dass das Gewicht des Produkts richtig über die Palette verteilt ist, sollten Paletten beim Stapeln auch quadratisch und ausgerichtet sein.
Dies verhindert, dass ungleichmäßiges Gewicht auf bestimmte Teile der Palette, wie z. B. Ecken und Vorderkanten, gelegt wird.
Ein zentrierter und quadratischer Palettenstapel verhindert auch, dass die Palette kippt und herunterfällt, was eine große Sicherheitsgefahr darstellt.
10. Organisation des Lagers
Diese Methode ist nicht so schnell oder einfach wie andere Methoden, kann aber in bestimmten Lagerausführungen sehr effektiv sein.
Je mehr Freiraum sich im Lager befindet, desto weniger kann der Gabelstapler treffen. Dies reduziert auch das Risiko von Palettenschäden, indem die Wahrscheinlichkeit von Stößen und Schlägen verringert wird.
Darüber hinaus sollte der Boden sauber und frei von Ablagerungen sein. Gabelstapler können rucken und hüpfen, wenn sie über Holzspäne und andere Ablagerungen fahren. Dies gefährdet nicht nur Ihren Fahrer, sondern setzt auch die Palette plötzlichem Stress aus, wenn sie auf den Gabelzinken hüpft. Sprünge setzen auch die Palette und ihren Inhalt dem Risiko aus, herunterzufallen, was möglicherweise zu Verletzungen der Mitarbeiter führen kann.
Weitere Informationen

